News

News

„Gegen die Kälte“ mit Rekordsumme

„Gegen die Kälte“ mit Rekordsumme

Gemeinsame Spendenaktion „Leser helfen“ von Paritätischem und Volksstimme endet mit über 75.000 EUR

Demografiepreis Sachsen-Anhalt geht an Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis

Demografiepreis Sachsen-Anhalt geht an Selbsthilfekontaktstelle Saalekreis

Verdiente Auszeichnung für das große Engagement, Menschen zu erreichen, zusammenzubringen und so soziale Kontakte auch auf digitalem Wege aufrecht zu erhalten

Neues Mitglied im Paritätischen Sachsen-Anhalt

Neues Mitglied im Paritätischen Sachsen-Anhalt

Kita – Gesellschaft Magdeburg

Orange Day in Salzwedel

Orange Day in Salzwedel

Seit 1981 gibt es den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

AOK Pflege-Dialog in Magdeburg

AOK Pflege-Dialog in Magdeburg

ExpertInnenrunde in Magdeburg zur Thematik, wie es im Bereich der Pflege weitergehen kann

Informations- und Bewerbertag im Herbst

Informations- und Bewerbertag im Herbst

Mitarbeitende für den Rettungsdienst im Landkreis Stendal gesucht

Erinnern, Gedenken, Mahnen

Erinnern, Gedenken, Mahnen

In gemeinsamen Veranstaltungen verschiedener Akteure der Zivilgesellschaft wurde am 9. November 2022 auch in der Stadt Merseburg der Pogrome von 1938 gedacht. Damals brannten im gesamten Deutschen Reich zahlreiche Synagogen, unzählige Geschäfte un...

Gemeinsam gegen die Kälte

Gemeinsam gegen die Kälte

Startschuss für die gemeinsame Aktion „Volksstimme-Leser helfen“. In diesem Jahr steht die finanzielle Unterstützung für Lebensmittel-Tafeln und Begegnungsstätten im Fokus des Spendenaufrufs.

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Gewaltschutz für Frauen – die Broschüre des Paritätischen

Paritätischer Wohlfahrtsverband mit bundesweiter Kampagne

Paritätischer Wohlfahrtsverband mit bundesweiter Kampagne

Krieg, Energiekrise, Auswirkungen der Corona-Pandemie, Bürgergeld, Armut, Klimawandel (…) sind nur einige der aktuellen Themen in Politik und Gesellschaft. Die Sozialverbände Deutschlands sehen immer größer aufklaffende Wunden bei den Einric...