Sommerfest in Gardelegen zeigt lebendige Gemeinschaft über Generationen hinweg
„Wir sind Gemeinschaft“ wurde Ende August im Jugendförderungszentrum Gardelegen ein großes Sommerfest gefeiert. Anlass waren gleich drei Jubiläen: 35 Jahre Der Paritätische Wohlfahrtsverband Sachsen-Anhalt, 33 Jahre Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V. und 15 Jahre Jugendclub MOOD.
Die Einrichtungen sind tragende Säulen der sozialen Infrastruktur in der Region. Seit vielen Jahren unterstützen sie Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl. In einer Talkrunde tauschten sich die Gesprächsteilnehmer (Antje Ludwig, Steve Kanitz, Christoph Lenz, Bernd Zürcher) über den Beitrag sozialer Organisationen für das gesellschaftliche Zusammenleben und eine verlässliche Infrastruktur aus. Gerade in ländlichen Regionen wie der Altmark sei dies von großer Bedeutung, um hilfebedürftigen Menschen und Familien eine zuverlässige Versorgung mit sozialen Dienstleistungen und damit auch eine Lebensperspektive vor Ort zu bieten.
Dabei gehe es nicht nur um Kindertagesstätten, Bildungs- und Freizeitangebote für junge Menschen, sondern ebenso um Pflegeangebote für Senioren und die Arbeit von „Tafeln“ für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Immer wieder wurde die Rolle des Ehrenamts betont. Ehrenamtliche seien ein unverzichtbarer Bestandteil, um die Vielfalt dieser Angebote zu sichern. Die Mitglieder des Paritätischen machten deutlich, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit aller Akteure der Zivilgesellschaft sei und dass die Kontakte zu Wirtschaft, Kultur und Sport künftig noch stärker intensiviert werden sollten. Gemeinschaftsgefühl, so der Tenor, gebe Sicherheit und stärke den Zusammenhalt in der Region.
Das Sommerfest selbst war außerordentlich gut besucht. Schon bei der Ankunft wurde sichtbar, wie groß das Interesse war, denn auf dem umliegenden Gelände wurde jede freie Fläche als Parkplatz genutzt. Viele Gäste blieben bis in den späten Nachmittag und genossen ein buntes Rahmenprogramm. Neben musikalischen Beiträgen und kulinarischen Angeboten sorgte vor allem die Vielzahl an Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche für Begeisterung. So wurde das Fest zu einem lebendigen Treffpunkt für Jung und Junggebliebene, bei dem Gemeinschaft nicht nur Thema, sondern auch erlebbar war.
Ein besonderes Highlight des Festes war die spontane Versteigerung eines von SCM-Legende Matthias Musche handsignierten Trikots. Der Erlös kam Alexander Mattheis zugute, Wehrleiter von Gardelegen, der kürzlich einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat. Nach der Geburt des zweiten Kindes musste er den schweren Verlust seiner Frau verkraften. Nun trägt er allein die Verantwortung für sein vierjähriges Kind und das Neugeborene.
Viele Gäste beteiligten sich engagiert an der Versteigerung. Die Gebote stiegen schnell an und erreichten schließlich in einem spannenden Bieterduell zwischen dem Landrat Steve Kanitz und der Landtagsabgeordneten Sandra Hietel-Heuer den Betrag von 300 Euro. Den Zuschlag erhielt die Abgeordnete. Sie betonte, dass sowohl der Erlös der Familie zugutekommt als auch das Trikot in Gardelegen verbleibt.
Gastgeber Ralf Böse dankte allen Beteiligten für ihre Unterstützung und unterstrich, wie wichtig es sei, in schwierigen Zeiten zusammenzuhalten. Das Sommerfest hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Gemeinschaft in Gardelegen und der Altmark lebendig ist und dass Solidarität weit mehr als ein Schlagwort sein kann.