Der ParitätischeRegionalstellenRegionalstelle Süd

Regionalstelle Süd

Die Regionalstelle Süd des Paritätischen vertritt die Interessen seiner Mitgliedsorganisationen in den Regionen Burgenlandkreis, Saalekreis, Mansfeld-Südharz und in der Stadt Halle (Saale). Über verschiedene Gremienmitgliedschaften wirkt sie dabei aktiv in wichtigen lokalen sozialen und politischen Bereichen mit. Sie unterstützt die Vernetzung der sozialen Angebote der Mitglieder und den fachliche Austausch in regionalen Facharbeitskreisen und ermöglicht den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit der Mitglieder vor Ort. Die Regionalstelle fördert mit Hilfe der örtlichen Selbsthilfekontaktstellen freiwilliges Engagement und trägt zur Verbesserung der Infrastruktur der regionalen Selbsthilfelandschaft bei. Über gemeinsame öffentliche Veranstaltungen und Aktionen macht sie auf vorhandene Benachteiligungen aufmerksam und bündelt die Interessen der Mitglieder für mehr Chancengleichheit.

 

Projekte der Regionalstelle Süd

Patenschaftsprojekt „Menschen helfen Menschen“

Vor geflüchteten Menschen stehen viele Aufgaben: Sie müssen die deutsche Sprache lernen, brauchen eine Wohnung, müssen Asyl und Aufenthalt klären, möchten eine Ausbildung oder Arbeit finden, die neuen kulturellen Besonderheiten verstehen und persönliche Kontakte knüpfen. Hierbei kann eine Patenschaft mit einem oder einer Ehrenamtlichen helfen.

Sie bietet eine gute Chance, Einblicke in die Situation in den Herkunftsländern zu erlangen und so gegenseitiges Verständnis aufzubauen.

Junge Selbsthilfe – Generationswechsel in der Selbsthilfe

In Deutschland haben sich drei Millionen Menschen in Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen. Sie verstehen, helfen und stärken sich gegenseitig und werden zusammen aktiv. Ihre Themen reichen von ADHS, Ängste, Depressionen und Essstörungen bis hin zu Muskelerkrankungen, Zwängen und Zöliakie.

In Sachsen Anhalt ist die gemeinschaftliche Selbsthilfe weit verbreitet und anerkannt, allerdings nutzen vergleichsweise wenige junge Menschen die Selbsthilfeangebote als Bewältigungsstrategie. Einige Gründe dafür sind, dass sie nicht genug über die Möglichkeiten der Selbsthilfe informiert sind, keine adäquate Gruppe in der Nähe finden oder statt der klassischen Form der Selbsthilfe neue, innovativere Methoden und Kanäle bevorzugen.

Mit dem Projekt „Junge Selbsthilfe“ wollen die Selbsthilfe-Kontaktstellen der Regionalstelle Süd hier nun neue Wege beschreiten. Um Selbsthilfe auch für junge Menschen zu etablieren, gilt es die zielgruppenspezifischen Angebote noch stärker auszubauen und mit aktiver, zielgruppengerechter Öffentlichkeitsarbeit über die Möglichkeit von Selbsthilfe und –gruppen zu informieren. Ermöglicht wird das Projekt durch eine Förderung der Betriebskrankenkasse Mobil Oil.

Digitalisierung der Selbsthilfe: Neue Plattform vernetzt Akteure in Sachsen-Anhalt

Die Digitalisierung bietet große Chancen, auch im Bereich der Selbsthilfe. Informationen können schneller verbreitet, Prozesse effizienter gestaltet und Akteure besser vernetzt werden. Gerade für Selbsthilfeorganisationen und -kontaktstellen eröffnet die digitale Transformation neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, Transparenz und Erreichbarkeit – besonders in einem Flächenland wie Sachsen-Anhalt.

Mit dem durch die Techniker Krankenkasse geförderten Projekt „Selbsthilfenetzwerk Sachsen-Anhalt. Zusammen-vernetzt-digital“ wird erstmals eine zentrale digitale Plattform für die Selbsthilfe aufgebaut. Sie soll Veranstaltungen, Fachinformationen und Kontakte gebündelt bereitstellen und den Zugang zu relevanten Inhalten erleichtern. Ziel ist es, die bislang isolierte Arbeitsweise der Selbsthilfeakteure nachhaltig zu modernisieren.

 

Kontakt

Zofia Singewald

Leiterin Regionalstelle Süd

Mailzsingewald@paritaet-lsa.de
Tel0345 52 04 115
Handy0171 64 59 049
Fax0345 52 04 119

Anschrift

Paritätische Regionalstelle Süd

Merseburger Str. 246

06130 Halle (Saale)

Petra Vogel

Mailpvogel@paritaet-lsa.de
Tel0345 52 04 115

Digitalisierung der Selbsthilfe

Thomas Heinrich

Mail theinrich@paritaet-lsa.de
Tel0345 52 04 110

Region Halle (Saale) und Saalkreis

Julius Raik John

Mailjjohn@paritaet-lsa.de
Tel0345 520 41 10

Region Mansfeld-Südharz und Burgenlandkreis

Isabell Ettingshausen

Mailshk-msh@paritaet-lsa.de
Tel03464 544 6603