Paritätisches Jugendwerk
Die Themen der Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen - Anhalt sind so vielschichtig wie das Land und so komplex wie "die Jugend". Wir bewegen Themen und werden von Themen bewegt. Dabei stehen für uns immer die Aspekte im Vordergrund, die die Kinder und Jugendlichen in ihrer Lebenssituation betreffen.
Als Dachverband für der Kinder- und Jugendarbeit im Paritätischen Sachsen-Anhalt sprechen wir die Jugendlichen und die Mitarbeiter*innen unserer Mitgliedsorganisationen an und offerieren ihnen mit unseren Informationen, den Publikationen und Arbeitshilfen sowie den Stellungsnahmen auf dieser Website Quellen zur Informationsbeschaffung.
Unsere Arbeitsfelder
Das PJW ist der Fachbereich für außerschulische Kinder und Jugendbildungsarbeit im Paritätischen Sachsen- Anhalt und bietet umfangreiche Dienstleistungen für die freie Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen- Anhalt an.
Außerschulische Kinder- und Jugendbildung gehört zu den Schwerpunkten der Jugendarbeit. Sie ist ein Angebot für junge Menschen, sich jenseits der Schule freiwillig und auf Grundlage ihrer Interessen mit Themen in den Bereichen allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung auseinanderzusetzen. Dabei steht im Unterschied zur Schule nicht eine Leistungsorientierung, sondern ein ganzheitlicher Bildungsansatz im Mittelpunkt.
Im PJW gehört die außerschulische Kinder- und Jugendbildung, sowohl im Bereich der allgemeinen Bildungsmaßnahmen als auch auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung von Ehrenamtlichen seit jeher zum zentralen Arbeitsbereich.
Mit unseren Fortbildungen wollen wir:
• Schwerpunktthemen aufgreifen und vertiefen,
• fachliche Grundinformationen liefern sowie
• Information zu aktuellen Entwicklungen und den Austausch darüber anbieten.
Die Ziele der durch unsere Maßnahmen angeregten Bildungsprozesse beschränken sich ausdrücklich nicht auf eine unmittelbare Zweckgebundenheit des erlernten Wissens, sondern bestehen darüber hinaus in der Schaffung von Möglichkeiten zur Aneignung sozialer und reflexiver Kompetenzen.
Eine Übersicht unseres Bildungsprogramms sowie die Ausschreibungen aktueller Seminarangebote finden Sie in unserer Veranstaltungsdatenbank.
Das Paritätische Jugendwerk wird gefördert durch das Land Sachsen – Anhalt, gemäß der Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Jugendarbeit, der Jugendverbände, der Jugendsozialarbeit sowie des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes:
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/landesjugendamt/kinder-und-jugend/foerderungen/
Förderung von örtlichen Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit im Land Sachsen – Anhalt, auf der Grundlage des KJHG LSA:
Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (2018 bis 2022)
In den Angeboten der Bündnisse für Bildung können Kinder und Jugendliche durch die Beschäftigung mit Kunst, Musik, Theater, Tanz oder Literatur ihre eigenen Fähigkeiten erkennen und Fertigkeiten sowie Haltungen entwickeln, die sie für das gesamte Leben stärken.
https://www.buendnisse-fuer-bildung.de/index.php
http://www.der-paritaetische.de/schwerpunkte/kultur-macht-stark/
Bildungsangebote und Projekte
Für Kinder und Jugendliche * mehrtägige oder längerfristige Bildungsmaßnahmen sowie eintägige Seminare
- Mediations- und Streitschlichterausbildungen sowie Fortbildung für Kinder und Jugendliche
- Implementierung und Vernetzung von Mediationsprojekten
- Gesundheitsförderung & Umwelt & Nachhaltigkeit
- Berufsorientierung & Lebenswegplanung
- Soziales Lernen & Demokratieerziehung
- Gruppenfindung & Teambildung
- Beteiligung und Rechte von Kindern und Jugendlichen - Schülerräte, Kinderrechte
- Präventionsprojekte zum Thema gegen Gewalt
Für Ehrenamtliche* und Multiplikator*innen
- Kommunikation und Konflikte
- Mediation und Streitschlichtung
- Zukunftswerkstätten
- Projektentwicklung und -management & Vernetzung
- Kollegiale Beratung – stark im Team
- Vom Sozialtraining zum Streitschlichten
- Teamtag
Fachinformationen aus dem Referat



Das Paritätische Jugendwerk bietet bis Ende des Jahres ein neues Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche sowie Ehrenamtliche aus der Kinder- und...
Weiterlesen
Das Paritätische Jugendwerk auf sommerlichen Bildungs- und Erlebnisausflügen während der Ferien.
WeiterlesenDr. Gina Mösken

Bildungsreferentin Paritätisches Jugendwerk
Telefon 0391 | 62 93 509
Fax 0391 | 62 93 596 509
Handy 0151 | 16 26 68 04
E-Mail gmoesken(at)paritaet-lsa.de