NewsSpecial Olympics World Games

Special Olympics World Games

Special Olympics World Games

Großartige Erfolge für Athlet*innen aus Sachsen-Anhalt in 2023

Bei den Special Olympics Weltspielen vom 17. bis 25. Juni in Berlin waren 14 Athlet*innen und 7 Trainer*innen aus Sachsen-Anhalt dabei, die in acht Sportarten an den Start gingen. Mit insgesamt 11 Medaillen (2 x Gold; 6 x Silber; 3 x Bronze) und 14 Platzierungsschleifen im Gepäck sind sie nun erschöpft, aber glücklich zurückgekehrt.

Der Paritätische Sachsen-Anhalt gratuliert von ganzem Herzen zu so viel Mut, Kraft, Willen und Ausdauer, wie es die Sportler und Sportlerinnen bei den Weltspielen gezeigt haben. Unser großer Respekt für eure unglaublichen Leistungen, an euren Teamgeist und allen, die euch zur Seite gestanden haben. Der Special Olympics Deutschland in Sachsen-Anhalt e.V. hat einmal mehr gezeigt, wie erfolgreich Inklusion gestaltet werden kann.

Ergebnisse Team SOD Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalts Team nahm in acht von insgesamt 26 Disziplinen teil, davon sechs im Wettbewerb. In den Sportarten Rollerskating, Boccia, Leichtathletik sowie Tischtennis konnten folgende Wertungen erreicht werden:

Max Sebastian: Gold über 100 m sowie Bronze in der 2 x 200 m Staffel Rollerskating (Turbine Halle); Maximilian Zabel: Silber in der 2 x 200 m Staffel, Silber über 1.000 m sowie Bronze über 500 m Rollerskating (Turbine Halle); Martin Köhler: Gold im Boccia Einzel, Silber im Boccia Team und Platz 5 im Boccia Doppel (Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg); Janet Streifler: Bronze über 100 m Sprint, Platz 8 im Standweitsprung (Lebenshilfe Harzkreis‑Quedlinburg); Anne-Katrin Schache: Silber über 3.000 m, Silber im 400 m Staffel‑Lauf und Platz 6 über 1.500 m (Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg); Saskia Masur und Kim Seidenberg: Silber im Tischtennis-Doppel (beide Lebenshilfe Harzkreis‑Quedlinburg); Platz 5 und Platz 6 im Tischtennis Einzel; Bärbel Gratopp: Platz 4 im Tischtennis Doppel und Platz 5 im Tischtennis Einzel (Lebenshilfe Ostfalen); Kersten Schneevoigt: Platz 7 im Tischtennis Einzel (Lebenshilfe Ostfalen); Hannes Arnhold: Platz 4 im Tischtennis (Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg); Sophia Eichmann: Platz 5 beim 15 km Straßenrennen, Platz 6 über 10 km Zeitfahren und Platz 8 über 5 km Zeitfahren (Evangelische Stiftung Neinstedt) Alex Spannenkrebs, Marcus Steffen und Jasmin Weschke: 4. Platz im Hockey (DHB/Cöthener Hockeyclub)
Andreas Silbersack, 1. Vizepräsident Special Olympics Deutschland und 1. Vizepräsident Special Olympics Sachsen-Anhalt: „„Unsere Athlet*innen haben der Welt gezeigt, was in ihnen steckt und die Spiele haben eindrucksvoll bewiesen, dass Inklusion gelingen kann. Lassen Sie uns nun das Begonnene gemeinsam weiterführen; seien Sie Mitgestalter und Partner für eine inklusive Sportwelt in Sachsen-Anhalt!“

Nach den Spielen ist vor den Spielen Das nächste Mal wird die Flamme der Hoffnung in Sachsen-Anhalt bei den Special Olympics Landesspielen in Weißenfels vom 19. bis 22. September entzündet. Für Athlet*innen und Helfer*innen ist die Anmeldung noch wenige Tage möglich. Seien auch Sie als Gast dabei und erleben Sie die Chancen von Inklusion hautnah mit.

Die Anmeldung ist bis 30. Juni online möglich: https://weissenfels2023.specialolympics.de

(Foto: Sarah Rauch)

Anhänge: