PresseMagazinbeiträgeAktionswoche Für Mehr Miteinander Solidarität Und Toleranz In Magdeburg

Aktionswoche für mehr Miteinander, Solidarität und Toleranz in Magdeburg

Vom 16.-27.01.2024 findet die inzwischen sechste Auflage der Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ statt. Vereine, Verbände, Gewerkschaften, Initiativen und Organisationen sind aufgerufen, den Aktionskalender mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen für eine lebendige und demokratische Stadtgesellschaft, für Weltoffenheit und Toleranz zu füllen.

Die Initiative Weltoffenes Magdeburg, die von mehr als 100 Vereinen, Verbänden und Organisationen getragen wird, setzt sich für eine vielfältige und demokratische Stadtgesellschaft ein. Mit der Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ erinnern alljährlich die Akteure angesichts der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 an die Verantwortung aller Generationen, für Frieden und Menschlichkeit einzutreten – vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse wichtiger denn je. Mit vielfältigen Aktionen und Beteiligungsformaten sollen sichtbare Zeichen gegen Rechtspopulismus und Antisemitismus, gegen Rassismus, Hass und Ausgrenzung gesetzt werden. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenssituation sind eingeladen, ganz verschiedene Formate für ein vielfältiges, weltoffenes Magdeburg mitzugestalten. Von Stolperstein-Putzaktionen und Mahnwachen an sensiblen öffentlichen Orten über thematische Ausstellungen, Theateraufführungen oder Kunstaktionen bis hin zu interkulturellen Begegnungsformaten, öffentlichen Lesungen und Gesprächsrunden ist vieles möglich.

Über ein Online-Formular auf der Homepage www.einestadtfueralle.info können Veranstaltungen und Aktionen, die dem Grundverständnis der Initiative Weltoffenes Magdeburg entsprechen, fortlaufend für den Aktionskalender angemeldet werden. Ab Mitte Dezember ist hier dann auch der Aktionskalender veröffentlicht, der bis in den Januar hinein mit Aktivitäten für Weltoffenheit und Toleranz gefüllt wird. Für das gemeinsame Singen von Friedensliedern auf dem Alten Markt am 16. Januar, das Schirmherrin Oberbürgermeisterin Simone Borris mit einem Grußwort eröffnen wird, haben sich bereits mehrere Magdeburger Chöre angemeldet. Für weitere Informationen ist der Kontakt über kontakt@einestadtfueralle.info möglich.