SCM-Tour für Vielfalt - Klappe die 3.

Tour für Vielfalt

21.03.2023

Mit „Rückenwind“ auf die Platte!

Großes Staunen am 20.03.2023 in der Berliner Straße Schönebeck, als der SCM-Bus vorfuhr! „Das ist schon ein tolles Gefühl, in diesem Bus zu fahren“, sagt Nicole Hitzegrat, Leiterin der Paritätischen Regionalstelle Mitte-Ost. Gemeinsam mit Jana Dosdall vom Verein Rückenwind e.V. Schönebeck hat sie sich dafür eingesetzt, dass die 3. Touretappe an das  Dr. Carl-Herrmann-Gymnasium Schönebeck geht (seit November 2022 hat das Dr. Carl-Herrmann-Gymnasium endlich die lang ersehnte Schulsozialarbeiter-Stelle, installiert vom Verein  Rückenwind e.V.). Trotz sehr später Heimkehr vom erfolgreichen Auswärtsspiel gegen den ASV Hamm-Westfalen, waren Lukas Mertens und Lucas Meister gut gelaunt und überpünktlich auf der großen Platte und bestens gerüstet für ein abwechslungsreiches und intensives Training.

Für das Training haben sich insbesondere junge Handballtalente der Schule beworben, die eine mehr als gute Figur auf der Platte sowohl bei der Erwärmung, beim Koordinationstraining als auch im anschließenden Spiel machten. Doppel-L zeigten sich begeistert über die Spielfreude der Kids sowie deren ausgeprägten Teamgeist.

Autogramme gaben Lukas und Lucas anschließend auf alles, was sich beschreiben ließ, T-Shirts, Tour-Shirts, Schuhe, Fahrradhelme etc. Über die zusätzlichen Geschenke von Paritätischem und SCM – von allen Handballern signierter Handball, ein gerahmtes Trikot von Lukas Mertens vom Spiel am 2.6.22 gegen den HWB Balingen Weilstätten sowie Tickets für das Heimspiel des SCM gegen die SG Flensburg Handewitt am 21. Mai 2023 - freuten sich die Schönebeckerinnen und Schönebecker unbändig.

Die Einladung, sich an der Paritätischen Aktion „Ort für Menschenrechte“ zu beteiligen, nahm Sportlehrer, Tobias Ginter, dankend entgegen und wird dies an die Schulleitung herantragen.   

Bevor die Mädchen und Jungen sich zur Rückfahrt mit dem SCM-Bus sammelten, bedankten sie sich für die Möglichkeit dieses besonderen Sportunterrichts und den Paritätischen Sachsen-Anhalt aus einer solchen Perspektive kennenzulernen.

 

Fotos: Kate Szemkus