SCM Tour für Vielfalt III-2024

Tour für Vielfalt

08.05.2024

Sekundarschule Kreuzberge Dessau zur dritten Tour für Vielfalt in die GETEC-Arena

Mit Schulsozialarbeit nah dran - dritte Tour für Vielfalt bringt junge Dessauer*innen in das Wohnzimmer des SCM.

Am 7. Mai 2024 lud der SCM Fan-Shuttle 20 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Kreuzberge Dessau zur dritten Tour für Vielfalt in die GETEC-Arena ein. Von der Busfahrt noch völlig geflasht, stellten sie sich vor dem Fan-Shuttle dem ersten Fotoshooting des Tages. „Wir sind wahnsinnig aufgeregt, was uns heute erwartet“, so die einhellige Meinung der Kinder und Jugendlichen. Und sie staunten nicht schlecht, als sie durch den Hintereingang den Weg in die Umkleidekabine nahmen, um die eigens für sie bereit gestellten Tour-T-Shirts anzuziehen. Wem sie diesen Tag zu verdanken haben, fragen sie und wer das wohl bezahlt?

Die Landesgeschäftsführerin des Paritätischen, Antje Ludwig und der Chef des Paritätischen Sozialwerkes Kinder- und Jugendhilfe, Mirko Günther, ließen es sich nicht nehmen, die Gäste persönlich zu begrüßen. „Der Paritätische und der SCM sind seit 2016 soziale Partner; darum seid ihr heute hier, so Antje Ludwig. Dass die Dessauer Schule den Zuschlag für diese Tour erhalten hat, ist Schulsozialarbeiterin Christiane Rößiger zu verdanken, sie hat die Bewerbung für „ihre“ Kids beim Paritätischen eingereicht.

Die Handballstars Matthias „Matze“ Musche und Michael „Mika“ Damgaard begrüßten „ihre“ Schützlinge voller Empathie. Auf Mikas Frage: „Wollt ihr leichtes oder hartes Training?“, gab es die einstimmige Antwort: „Hartes Training!“ Und das bekamen die jungen Handballfans auch. 

Mika übernahm die Erwärmung, während Matze den Geschicklichkeitsparkour für das Tortraining vorbereitete. Auch hier kamen die Mädchen und Jungen ordentlich ins Schwitzen, bis sie beim anschließenden Mannschaftsspiel noch einmal Alles gaben.  

Dass Mika und Matze nicht nur besondere Ausnahmespieler sind, sondern auch ein großes Herz für Kinder haben, bewiesen sie in der Abschlussrunde. Ausführlich beantworteten sie die neugierigen Fragen ihrer Schützlinge und gaben ihnen ein: „seid fair zueinander und bleibt am Ball“ mit auf den Heimweg.   

Vor den obligatorischen Autogrammen und Selfies überreichten Antje Ludwig und Mirko Günther an Schulsozialarbeiterin Christiane Rößiger  ein gerahmtes Trikot von Daniel Petterson (11) sowie einen von allen Handballern signierten Handball. Als Katharina Strelow vom SCM die Teilnehmenden zu einem nächsten Heimspiel des SC Magdeburg in die GETEC-Arena einlud, gab es erst ungläubiges Staunen, dann großen Jubel.   

„Danke, dass wir so etwas Tolles erleben durften, diesen Tag werden wir nie vergessen.“, so verabschiedeten sich die 20 sichtlich erschöpften Mädchen und Jungen, bevor es mit dem SCM-Fanshuttle zurück nach Dessau ging. Danke Mika und Matze – für diese besonderen Momente voller Handball-Leidenschaft.

Es gibt noch mehr Fotos; eigentlich noch viel mehr Fotos. Und größere. Hier derweil eine Vorschau >>>
Fotos: Jesko Döring