re:flect geht in die 15. Runde

Informationen der Landesgeschäftsführung Alle Veranstaltungen

28.08.2023

Großer Aufruf zum landesweiten Kunst- und Kulturwettbewerb "reflect"

Zum 15. Mal rufen der Paritätische Sachsen-Anhalt, Regionalstelle Stendal, das Stendaler Fernsehen – Offener Kanal Stendal e. V., die Kunstplatte Stendal e.V. und das Theater der Altmark Stendal Menschen aus Sachsen-Anhalt auf, ihre Ideen und Lösungsansätze für eine vielfältige, demokratische und inklusive Gesellschaft, für Weltoffenheit, Toleranz und Selbstbestimmung künstlerisch-kreativ aufzubereiten.

„re:flect“ ist die Plattform für Talente, Neueinsteiger, Umsteiger, Aufsteiger … hier könnt ihr euch entfalten und etwas bewirken. Der Wettbewerb startet am 28. August 2023 und endet mit einer großen Abschlussveranstaltung am 4. Mai 2024 im Theater der Altmark Stendal.

Teilnahmebedingungen:

Mitmachen können Einzelne, Initiativen und Organisationen aus Sachsen-Anhalt, die sich für Inklusion, Gerechtigkeit, Solidarität, Mitmenschlichkeit, Demokratie und Menschenrechte einsetzen. Egal, ob ihr eure Botschaft durch Malerei, Fotografie, Poesie, Musik, Film oder andere kreative Mittel zum Ausdruck bringt – wir möchten eure Stimme hören und eure Perspektive sehen.

Einsendung:

Sendet euren Beitrag inklusive einer Kurzvorstellung zu euch / eurem Team / euren Beweggründen schriftlich mit dem Anmeldebogen oder als Video- bzw. Audiobotschaft bis spätestens 22. März 2024 als Download-Link (Beispiel WeTransfer etc.) an:

franziskabredow(at)ok-stendal.de

oder per Post (USB-Stick) an:

Stendaler Fernsehen – Offener Kanal e.V.
Stichwort: „re:flect“
Bruchstraße 1
39576 Stendal.

Wenn es sich bei eurem Beitrag um eine Live-Au‑ ührung, wie zum Beispiel ein Theaterstück handelt, reicht bitte ein maximal zehnminütiges Video mit wichtigen Szenen ein, damit sich die Vorjury einen Eindruck verschaffen kann. Bei Video- oder Audiodateien darf die Dauer des Beitrages von zehn Minuten nicht überschitten werden. Bitte filmt nur im Querformat fullHD 1920 x1080.

Bewertung und Preise:

Eine Vorjury nominiert aus allen Einsendungen zehn Beiträge, die in der öffentlichen Abschlussveranstaltung am 4. Mai 2024 live auftreten bzw. dem Publikum vorgestellt werden. Die Hauptjury (bestehend aus Filmemacher*innen, Theaterschaffenden, Aktivist*innen und Expert*innen für gesellschaftliche Themen) entscheidet am 4. Mai 2024 live vor Ort über die ersten drei Gewinner*innen sowie die Verteilung des Preisgeldes.

Nehmt diese Gelegenheit wahr, eure Stimme durch die Kunst des Films zu erheben und einen positiven Wandel in unserer Gesellschaft anzustoßen. Gemeinsam können wir die Welt durch unsere Visionen verändern!

Bitte teilt diese Einladung mit Freunden, Familie und allen potenziell Interessierten. Lasst uns gemeinsam eine Bewegung für eine bessere Zukunft starten!

Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden.

Ansprechpartnerin: Franziska Bredow
0171 / 9 07 43 45

franziskabredow@ok-stendal.de

Wir sehen uns am 4. Mai 2024 in Stendal!

Mit kreativen Grüßen:
Der Paritätische Sachsen-Anhalt, Regionalstelle Stendal · Stendaler Fernsehen – Offener Kanal Stendal e. V., Kunstplatte Stendal e.V. Theater der Altmark Stendal