31.03.2025
Oberbürgermeister Stendals (Bastian Sieler) beruft insgesamt 22 Mitglieder in das Bündnis des Bundesprogramms "Demokratie leben!"
Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist im Januar 2025 in seine 3. Förderperiode (2025 bis 2032) gestartet. Mit dem Programm fördert das BMFSFJ zivilgesellschaftliches Engagement auf allen Ebenen des Staates für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander sowie die Arbeit gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft. Informarionen unter Demokratie leben >>>
Durch den Oberbürgermeister der Hansestadt Stendal Bastian Sieler wurden am 11. März 2025 insgesamt 22 Mitglieder in das Bündnis der Partnerschaft für Demokratie für die 3. Förderperiode im Bundesprogramm "Demokratie Leben!" berufen. In dem Gremium arbeiten zivilgesellschaftliche Akteure des Hansestadt Stendal gemeinsam mit der Stadtpolitik und der Stadtverwaltung, darunter befindet sich auch Der Paritätische Sachsen-Anhalt mit seiner Regionalstelle Nord.
Das Bündnis entscheidet über die Vergabe des Initiativ- und Aktionsfonds in Höhe von insgesamt 55.000 € anhand der in einer Handlungsstrategie festgelegten Teilziele:
- Verbesserung des Verständnisses und Interesses aller Bevölkerungsgruppen an demokratischer Teilhabe und Mitbestimmung.
- Verbesserung der Chancengleichheit verschiedener Bevölkerungsgruppen zur Teilhabe an demokratischen Entscheidungsprozessen.
- Erhöhung der Kompetenzen und des Engagements zur kritischen Auseinandersetzung mit Ideologien, die sich gegen demokratische Grundwerte richten (bspw. Rechtsextremismus)
- Die Ökologische Grenzen der Erde respektieren.
Seit 2016 ist neben dem Landkreis Stendal auch die Hansestadt Stendal und ihre Ortsteile Träger des Projektes „Partnerschaft für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ welches vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Mit Beginn des Jahres 2025 wechselt das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in die 3. Förderperiode. Die Hansestadt Stendal konnten sich erfolgreich am Interessenbekundungsverfahren für eine Weiterförderung im vorgesehen Zeitraum 2025 – 2032 beteiligen.
(Foto: KinderStärken e.V.)