Parität transparent 2021
Die Mitgliederversammlung des Paritätischen Sachsen-Anhalt hat in ihrer Sitzung am 16.09.2021 die Jahresabschlüsse 2018/2019/2020 genehmigt und den Vorstand für die Geschäftsjahre 2018/2019/2020 entlastet.
Transparenz hat für die Arbeit des Paritätische Wohlfahrtsverbandes in Sachsen-Anhalt einen hohen Stellenwert. Deshalb veröffentlicht der Verband an dieser Stelle eine Selbstverpflichtung zur Transparenz, mit allen darin aufgeführten Materialien.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
- Der Paritätische Sachsen-Anhalt, Wiener Str. 2, 39112 Magdeburg
- Gründungsjahr: 1990
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
3. Bescheide des Finanzamts, Angaben zur Steuerbegünstigung
Unser Verband ist als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid vom 19.03.2021 unter der Steuernummer 102/142/06833 vom Finanzamt Magdeburg als gemeinnützig anerkannt. Die Steuerpflicht erstreckt sich ausschließlich auf den steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Im Übrigen ist der Verband nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer befreit, weil er ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigen mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Der Vorstand hat Grundsätze einer guten und transparenten Führung des Verbandes als Selbstverpflichtung beschlossen. Diese Standards regeln die Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen den Aufsichtsgremien und der operativen Ebene und die Transparenz in den Geschäftsvorgängen innerhalb der Führung. Die Hinweise aus der Diskussion mit den Mitgliedern wurden aufgenommen und von den beratenden Gremien befürwortet. Die Regelungen wurden veröffentlicht.
5. Berichte über Tätigkeiten
6. Personalstruktur
In der Landesgeschäftsstelle und in den Regionalstellen sind 56 Hauptamtliche beschäftigt. In den Gremien des Verbandes (Landesvorstand, Landesbeirat, Steuerungsgruppen der Trägerversammlungen, Kreisgruppenbeiräte) arbeiten ehrenamtlich 71 Mitglieder-vertreter*innen.
In verbundenen Gesellschaften sind 1.764 Menschen hauptberuflich beschäftigt.
Übersicht: Verbundene Unternehmen
7. Angaben zur Mittelherkunft
8. Angaben zur Mittelverwendung
9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendungen über 10 Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Der Paritätische Sachsen-Anhalt erhielt 2020 1.566.636 Euro für die Aufgaben als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege vom Land Sachsen-Anhalt (Lotto-Toto-Mittel). Dies entspricht 31,3 Prozent des Etats für direkte Verbandsaufgaben in Höhe von 5.000.211 Euro. Ferner hat der Verband Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen in Höhe von 723.705 Euro. Dies sind 14,5 Prozent des Etats für direkte Verbandsaufgaben.